Niemals habe ich es bereut den Flugring gewählt zu haben. Ausgezeichnete Infrastruktur kombiniert mit netten Leuten, gelegen am schönsten Flugplatz in Wiener Neustadt laden zu traumhaften und unvergesslich tollen Flügen ein. Peter M.
Moderne Flugzeuge, flexible Zeitplanung, kompetente und geduldige Lehrer. Ich fühl mich wohl beim Flugring! Wolfgang Z.
Aus Fluglehrern wurden Freunde. Mich hat besonders beeindruckt, wie herzlich ich im Verein aufgenommen wurde. Till S.
Der Flugzeugpark und die landschaftlichen Möglichkeiten sprechen für sich.
Cornelia C.
2021 bilden wir 7 Schüler zu Segelflugpiloten aus.
Die nächste Ausbildung startet in Jänner 2022.
Wir beantworten gerne alle deine Fragen zum Kurs telefonisch oder über Videochat (z.B. Zoom, Whatsapp, Facetime, Skype, etc.).
Wir freuen uns auf Deine Anfrage.
Pilot seit wann: Seit 2007
Wie viele Flugstunden (ca.): 1000
Meine bisher tollste Erfahrung/Erlebnis als Segelflugpilot? Österreich bei einer Weltmeisterschaft im Kunstflug vertreten zu dürfen.
Warum bin ich Segelfluglehrer geworden? Ich möchte motivierten und interessierten Menschen helfen diesen tollen Sport auszuüben.
Warum bin ich beim FLUGRING AUSTRIA Wr. Neustadt? Weil der Verein für die fliegerische Weiterentwicklung alle Möglichkeiten bietet.
Was bedeutet für mich die „Faszination fliegen“? Jeder Flug, auch nach vielen Jahren, ist ein wunderbares Erlebnis.
Pilot seit wann: seit 1985 (mein Vater war damals mein Fluglehrer)
Wie viele Flugstunden (ca.): 1100 SF (600 UL)
Meine bisher tollste Erfahrung/Erlebnis als Segelflugpilot? Meine bisher tollste Erfahrung waren 2 Flüge in der Welle von Trieben aus mit dem Familien-Kestrel. und ein Mal durfte ich mit einem -ich glaube es war ein Bussard – mehrere Kreise in einem Bart gemeinsam kurbeln- er hatte immer wieder den Kopf gedreht und geschaut wo ich bleibe – das war unglaublich faszinierend.
Warum bin ich Segelfluglehrer geworden? Segelfluglehrer wurde ich eigentlich ungefragt – hatte beim Flugring 1993 auch mal einwenig geschult – danach bin ich aber hauptsächlich selber / alleine geflogen – Habe in Völtendorf, Kirchdorf am Inn einwenig geschult.
Warum bin ich beim FLUGRING AUSTRIA Wr. Neustadt? Beim Flugring bin ich – ursprünglich weil ich da einen tollen Hangarplatz bekommen habe für mein UL. Mein Mann Lukas ist nun auch dabei (auch als Schlepppilot) und die Motorflug-„Abteilung“ hier im Verein ist sehr aktiv und sehr nett. Es gibt auch etliche nette gemeinsame Vereins-Ausflüge 😉
Was bedeutet für mich die „Faszination fliegen“? Das Segelfliegen ist einfach die schönste Art des Fliegens. – auch wenn ich in den vergangenen Jahre überwiegend mit Motor unterwegs war – empfinde ich Segelfliegen als schöner und faszinierender.
Pilot seit wann: Seit 1978
Wie viele Flugstunden (ca.): ca.20.000, davon ca.7.500 Segelflug
Meine bisher tollste Erfahrung/Erlebnis als Segelflugpilot? Weltmeister 18m 2003 & 2018
Warum bin ich Segelfluglehrer geworden? weil mir das Weitergeben von Wissen und Erfahrung Spaß macht
Warum bin ich beim FLUGRING AUSTRIA Wr. Neustadt? weil er viele, sehr unterschiedliche Mitglieder hat, mit denen es interessant ist sich auszutauschen
Was bedeutet für mich die „Faszination fliegen“? mich fasziniert die schier endlose Möglichkeit dazu zu lernen – und das Ziel des vollkommenen Segelfliegers bleibt doch immer unerreichbar…
Pilot seit wann: Seit 1969
Wie viele Flugstunden (ca.): Segelflug 4700 h, Motorflug 25000 h
Meine bisher tollste Erfahrung/Erlebnis als Segelflugpilot? Gewinn des Baron Hilton Cup 15m Klasse 1983, Erster 1000 km Flug von LOXN 1993, Teilnahme an Segelflug WM in Borlänge/Schweden 1993
Warum bin ich Segelfluglehrer geworden? Mir gefällt es meine Erfahrung weiterzugeben.
Warum bin ich beim FLUGRING AUSTRIA Wr. Neustadt? Der FRA Wr. Neustadt bietet für mich alle Möglichkeiten für Segel- und Motorflug und eine super Gemeinschaft mit anderen Flugbegeisterten.
Was bedeutet für mich die „Faszination fliegen“? Das Fliegen ist einfach toll !!!
Pilot seit wann: Seit 1996
Wie viele Flugstunden (ca.): ca.1300
Meine bisher tollste Erfahrung/Erlebnis als Segelflugpilot? Silber C mit der Ka8
Warum bin ich Segelfluglehrer geworden? Um auch anderen die Möglichkeit zu geben günstig die Faszination Segelflug zu erleben.
Warum bin ich beim FLUGRING AUSTRIA Wr. Neustadt? Gute Flugplatzlage, Ansporn sich ständig zu verbessern (war zumindest früher so)
Was bedeutet für mich die „Faszination fliegen“? Einfach die Welt aus einer anderen Perspektive zu erleben, die Kräfte der Natur nützen
Der nächste Ausbildungslehrgang für den Segelflugschein (GPL Glider Pilot License) beginnt im Jänner 2022. Wenn du Interesse an einem Segelflugschein hast, melde Dich bitte rechtzeitig für diesen Termin bei uns an. Hier anmelden
Für konkrete Fragen schreib uns bitte ein Email. Unser Vereinsmitglied Wolfgang Zimmermann wird sich bei Dir melden. Bitte gib uns Deine Kontaktdaten, damit wir uns für Rückfragen direkt mit Dir in Verbindung setzen können.
Du beginnst mit dem Lehrer am Doppelsteuer (Fluglehrer sitzt hinten, du – vorne). Nach ca. 40 – 50 Schulstarts erfolgt der erste Alleinflug. Nach 27 Solostarts und mindestens 15 Stunden Gesamtflugzeit erfolgen 3 Prüfungsflüge zum Abschluss der praktischen Ausbildung. Theoretische Ausbildung erfolgt in folgenden Fächern: Luftrecht, Allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse, Flugleistung und Flugplanung, menschliches Leistungsvermögen, Meteorologie, Navigation, flugbetriebliche Verfahren, Aerodynamik. Neber der Prüfungsflüge muss eine theoretische Prüfung erfolgen. Diese besteht auch Single-Choice-Fragen, eine Fallstudie und eine mündliche Kartenarbeit.
Die Ausbildung zum Segelflug-Pilotenschein kostet ca. € 4.000,-. Davon fallen ca. € 450,- auf den Theoriekurs, es gibt einiges an Formalitäten zu erledigen, der größte Anteil sind die Kosten der Flugstarts. Insgesamt erlebst Du im Rahmen der Grundausbildung über 80 Segelflugstarts im Flugzeugschlepp und an der Seilwinde.
Eine Untersuchung beim Fliegerarzt (ein sogenanntes Medical Class 2) ist erforderlich. Das stellt für einen durchschnittlich gesunden Menschen kein Problem dar. Auch eine Brille ist kein Problem.
Du musst mindestens 16 Jahre alt sein, um die Prüfung ablegen zu dürfen. Der Österr. Aeroclub unterstützt junge Piloten – bis zum 19. Lebensjahr – mit einer Förderung von EUR 150,-
Wenn Dich das Segelflug-Fieber einmal gepackt hat, kannst Du Dein Wissen in Theorie und Praxis ständig erweitern. Gemeinsam mit einem Mentor unseres Vereins tauchst Du Stück für Stück tiefer in die Welt des Segelfliegens ein, wie die Teilnahme an Segelflug-Wettbewerben, Kunstflug oder Wandersegelflug. Unmittelbar nach deinem Scheinerwerb ist auch ein Sprechfunkzeugnis zu erlangen.
Weiterführend kannst Du beim Flugring laufend Zusatzberechtigungen zum Segelflugschein erwerben:
Hilfsmotorstart- und Kunstflugberechtigung, Touring Motor Glider (Motorsegler), Funksprechzeugnis u.s.w.
Unser Verein ist am Flugplatz Wiener Neustadt West (LOXN) beheimatet und bietet ideale Voraussetzungen für Motor- und Segelflug. 6 Pisten (!!), großzügige Segelflug Start- und Landeflächen und zwei Windenstrecken ermöglichen ganzjährig beste Flugbedingungen.
Flugring Austria Wiener Neustadt
Flugfeldgürtel 5
2700 Wiener Neustadt
Österreich
ZVR: 177845411